Autor: Feldbacher Bernhard
Gemeinsam in den Advent – 03.12.2022

Samstag, 03. Dezember 2022, ab 14:00 Uhr: Die FF Oberhofen und die ÖTSU Oberhofen laden zum Beisammensein im Advent für den guten Zweck ein. Der Reinerlös wird für die Finanzierung der neuen Feuerwehr-Drohne verwendet.
Wir freuen uns darauf, euch beim Feuerwehrhaus in Oberhofen begrüßen zu dürfen!
Für Stimmung sorgen „DJ Oldie Fred“ und die „Jagdhornbläser Oberhofen“.
Um 18.00 Uhr schaut auch noch der Nikolaus mit seinen Krampussen vorbei.
Während der Veranstaltung gibt es auch eine live Vorführung der Feuerwehr-Drohne.
Es gibt Gulaschsuppe aus der Feldküche, Würstel, Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch, Bier, Kekse, Kaffee & Kuchen uvm.
Wie jedes Jahr kein Eintritt, keine Preisliste, nur freiwillige Spenden.
Spenden werden ausschließlich für den Ankauf von Feuerwehrgerätschaften verwendet.
Verkehrsunfall B154 Gutshof – 11.10.2022



Am Dienstag, 11. Oktober 2022, wurden wir um 12:26 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B154 Höhe Kirche alarmiert. Ein VW Amarok kollidierte beim Abbiegen mit einem BMW im Gegenverkehr. Durch die Wucht des Aufpralls wurden beide Fahrzeuge auf einen Hyundai im Kreuzungsbereich geschoben, welcher wiederum in der Wiese landete. Alle Lenker kamen relativ glimpflich davon, zwei mussten mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht werden.
Die FF Oberhofen war mit 13 Mann vor Ort und um 14:22 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.
Zivilschutztag – 01.10.2022
Am Samstag, 1. Oktober ist es wieder soweit: Der Zivilschutztag steht vor der Tür. Auch die Sirenen ertönen dabei in einem Probealarm. Wir rufen an diesem Tag zu einem Stresstest im Haushalt auf, bei dem der Lebensmittelvorrat und die Sicherheitseinrichtungen Zuhause überprüft werden sollen. Denn wer vorsorgt, muss seinen „krisenfesten Haushalt“ auch überprüfen – der Zivilschutztag ist dafür optimal.
Wir empfehlen, Lebensmittel zu lagern, die mindestens ein Jahr lang haltbar sind. Damit braucht der Bürger nur einmal im Jahr an seinen Vorrat denken und ihn (im Zuge des Stresstests) kontrollieren und gegebenenfalls austauschen. Mehl, Zucker, Reis und Teigwaren, Haferflocken, Dosen- und Fertiggerichte sind daher ideal für den Notvorrat geeignet. Die Vorrats-Menge richtet sich nach der Anzahl der Familienmitglieder und deren Essgewohnheiten. Auch auf die Haustiere darf dabei nicht vergessen werden.
Praktisch für den Stresstest ist unsere Sicherheitscheckliste – diese kann auf www.zivilschutz-shop.at kostenlos bestellt werden.
Quelle: OÖ Zivilschutz


Einsatzübung Heumessung – 12.09.2022
Am Montag, 12. September 2022, führten die FF Oberhofen eine Einsatzübung zum Thema Heumessung durch. Teil des Szenarios war die Rettung eines verunglückten Atemschutzträger vom Heustock. Zu diesem Zweck war auch die FF Haslau eingeladen.
Der Ablauf gestaltete sich folgendermaßen: Annahme war ein Heustock, der nach der Heuernte nicht fertig getrocknet wurde, und daher drohte sich selbst zu entzünden (Erklärung). Drei Atemschutzträger stiegen daher mit einem Heumessgerät in die Heutrocknungsbox, um die Glutnester zu lokalisieren. Dabei viel ein vorher eingeweihter Kamerad in eine Heuluke. Die beiden verbleibenden, überraschten Atemschutzträger stellten schnell fest, dass eine Rettung zu zweit aussichtslos ist. Der zweite Atemschutztrupp der FF Haslau wurde nachgeschickt und die Personenrettung durchgeführt.
Parallel dazu baute die restliche Mannschaft eine Zubringleitung vom nächsten Löschteich zum Tank Oberhofen auf. Das Szenario war nach etwa 30 ab dem Eintreffen des ersten Fahrzeuges abgearbeitet.
Wir danken der Familie Lohninger für die Bereitstellung des Übungsobjekts und der Verpflegung und unseren Kameraden für die Organisation der spannenden und realistischen Einsatzübung.




Zivilschutz Akkubrände – 08.2022
Akkubrände sind im Haushalt nicht zu unterschätzen. Jedes Jahr sind sie Ursache für eine Vielzahl von Feuerwehr-Einsätzen, 2019 auch in Oberhofen. Hier gibt es die Zivilschutz-Broschüre zum Thema als Download: zivilschutz-ooe.at


Zivilschutzstand beim Frühschoppen – 31.07.2022




Beim Frühschoppen am Sonntag, 31. Juli, war dieses Jahr erstmals der Zivilschutz-Stand vor Ort. Unser Zivilschutz-Beauftragter informierte während der Veranstaltung interessierte Besucher und Besucherinnen über Maßnahmen, die jeder Haushalt treffen kann. Neben Infos zum Zivilschutz-SMS gab es noch einige Broschüren mit nützlichen Tipps für alle Fälle. Außerdem gab es einige Artikel, die es online auf zivilschutz-shop.at zu bestellen gibt, zum Anfassen und Ausprobieren. Besondere Beachtung fanden die aufladbaren Radio-Lampen-Ladegerät-Kombis. Danke für euer Interesse!
Beim Oberhofner Dorffest am Sonntag, 14. August, wird der Stand samt Zivilschutz-Beauftragten wieder präsent sein und freut sich darauf, euch zu informieren!


Rückblick Frühschoppen – 31.07.2022
Unser Frühschoppen am Sonntag, 31. August, war ein rekordverdächtiger Erfolg! Vielen Dank an alle Besucher/-innen, fleißigen Mitarbeiter/-innen und Sponsoren!
Dieses Jahr war auch viel neues Gerät im Einsatz: Die Oberhofner Bäuerinnen haben der FF Oberhofen einen Warmhalteofen um nur zwei Drittel des Wertes weitergegeben, also ein Drittel des Wertes gespendet. Vielen Dank dafür! Außerdem war unsere neue Kühlvitrine zum ersten Mal beim Kuchenverkauf im Einsatz und die Vorbesitzerin aus Feldkirchen ebenfalls mit Kind und Kegel beim Frühschoppen vertreten! Danke für den Besuch!
Auf der Bühne haben die Seenländer ordentlich eingeheizt bis die Besucher auf den Bänken tanzten, danke für die gute Unterhaltung!
Nicht vergessen: Am Sonntag, 14. August sind wir wieder beim Oberhofner Dorffest mit unserem Stand vertreten. Es gibt wieder frisches Müllner Augustiner Bräu vom Fass, Spritzer und Würstl. Wir freuen uns auf euren Besuch!











Bis zum Dorffest!


Schulbesuch und Ferienspaß – 27./28.07.2022


Am Mittwoch und Donnerstag, 27.-28. Juli, war bei der Feuerwehr endlich einmal wieder die jüngere Generation zu Gast. Beim Schulbesuch am Mittwoch durften Schüler und Schülerinnen der Volksschule Oberhofen Fahrzeuge und Feuerwehrhaus aus der Nähe sehen. Am Donnerstag kam dann eine Gruppe junger Interessierter im Rahmen des Ferienspaß-Programmes der Gemeinde Oberhofen vorbei. Besonders beeindruckend war die Schutzausrüstung unserer Atemschutzträger. Wasser spritzen mit dem Hochdruckschlauch durfte natürlich auch nicht fehlen. Auch Handfunkgeräte wurden ausprobiert.
Danke an unsere Kameraden für’s Organisieren und Vorführen! Vielleicht war ja schon ein Feuerwehrmann oder eine Feuerwehrfrau der nächsten Generation dabei.
Neue Kühlvitrine – 23.07.2022


Am Samstag, 23. Juli machten sich zwei Busse von unserer Feuerwehr (unser KDO und ein Firmenbus der Fa. Mach Rotec) auf in Richtung Feldkirchen bei Mattighofen. Nach längerer Suche hatten wir endlich die richtige Kühlvitrine für den Kuchen bei unserem Frühschoppen gefunden. Dort angekommen wurde das gute Stück inspiziert, getestet und für gut befunden.
Im weiteren Gespräch staunten wir nicht schlecht, als die Verkäuferin etwas vom Gut und von ihrer Person erzählte. Am Kamperergut betrieb sie in den letzten Jahren einen Hofladen, der nun durch eine großflächige Ab-Hof-Milchzustellung wurde (kamperer-mili.at). Weiters ist die Bäuerin Christina Huber nicht nur Vizebürgermeisterin und Bezirksbäuerin, sondern auch Landesbäuerin-Stellvertreterin. Schließlich luden wir sie und ihre Familie zu unserem Feuerwehr-Frühschoppen ein und freuten uns am 31. Juli sehr, dass sie so zahlreich zu uns gekommen waren.
Die Kühlvitrine verrichtete ihren Dienst beim Frühschoppen ausgezeichnet und wir freuen uns, auf diesem Weg eine neue Bekanntschaft gemacht zu haben!