117. Vollversammlung – 09.03.2025

Am Sonntag, dem 09. März 2025, fand unsere 117. Vollversammlung für das Berichtsjahr 2024 statt. Die Versammlung war mit 56 Kamerad:innen in Uniform wieder gut besucht. Kommandant Andreas Schweiger durfte unseren Abschnittskommandanten-Stellvertreter. Georg Hausleitner, Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und unseren ehemaligen Kommandanten Franz Loibichler als Ehrengäste begrüßen.

2024 wurden drei Brandeinsätze und 31 technische Einsätze abgearbeitet (320 Stunden). Für die interne Ausbildung wurden bei Einsatzübungen, Schulungen, technischen Übungen, Funkübungen, Atemschutzübungen und allgemeinen Tätigkeiten in Summe 2203 Stunden aufgewendet. Wir konnten auf 13 Ausrückungen im Jahr 2024 zurückblicken (617 Stunden). Im Rahmen der Kommandotätigkeit wurden vier Sitzungen und vier Abschittsdienstbesprechungen (126 Stunden). Gleich acht Kamerad:innen absolvierten die Ausbildung zum Verkehrsregler. Sechs Kameraden schlossen die Truppmann-Ausbildung mit Erfolg ab. Vier nahmen darüber hinaus an Lehrgängen des Bezirks oder Landes teil. Neben dem Frühschoppen (755 Stunden) packten die Kamerad:innen auch  beim Dorffest (255 Stunden) an. In Summe wurden so unter Berücksichtigung aller weiteren Tätigkeiten rund 3916 Arbeitsstunden im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Oberhofen geleistet.

Unsere Kameraden mit der höchsten Übungsbeteiligung Alexander Preining, Fritz Freinbichler und Alfred Lichtenberger erhielten eine kleine Aufmerksamkeit.

Aktuell können wir auf folgenden Mitgliederstand blicken: 64 aktive Mitglieder, 20 Reservisten und 11 Jugendmitglieder.

Wissenstest – 15.03.2025


Am Samstag, 15.03.2025, fand in der Sportmittelschule Mondsee der Wissenstest der Feuerwehrjugend Abschnitt Mondsee statt. Fünf unserer Feuerwehrjugendmitglieder stellten sich der Prüfung und bestanden diese. Wir gratulieren herzlich Lorenz Eichstiel, Marley Johnson, Tristan Sommerauer zum Abzeichen in Silber und Jakob Loibichler und Simon Lugstein zum Abzeichen in Gold.

Feuerwehr-Ball – 22.02.2025

Die FF Oberhofen bedankt sich vielmals bei den Sponsoren der Tombola-Preise. Einen besonderen Dank an die Firma Hoiz-Max für den Hauptpreis: eine Husqvarna 550 XP im Wert von € 1.000,-

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, fand zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Feuerwehrball in Oberhofen statt. Ab 19.00 Uhr versammelten sich viele in Abendkleidung im Saal des Troadkastn zusammen, um bei Musik (Die Wallerseer) und Tanz ein paar lustige Stunden zu verbringen. Danke an alle Besucher:innen für die vielen freiwilligen Spenden, die rege Teilnahme an der Tombola, die tatkräftigen Unterstützer:innen an der Feuerwehr-Bar und nicht zuletzt ein großes Dankeschön an unsere verlässlichen Sponsoren. Neben einer Motorsäge, gab es auch noch eine Waschmaschine und ein PV-Balkonkraftwerk zu gewinnen. Danke an das Team vom Troadkastn für die gute Zusammenarbeit.