Atemschutzleistungstest – 10.09.2018

Atemschutzleistungstest/Finnentest

Alle Jahre wieder heißt es für jeden Atemschutzträger: Antreten zur Leistungsüberprüfung. Am 10. September haben gleich sechs von unseren Kameraden den Test über sich ergehen lassen.

Selbstverständlich wird man nicht ohne Weiteres zum Atemschutzträger. Neben regelmäßiger ärztlicher Untersuchungen, der Atemschutzausbildung und diverser Fortbildungen muss jedes Jahr der Atemschutzleistungstest (ASLT) absolviert werden. Geläufiger ist die Bezeichnung Finnentest. Um eben diesen geht es in diesem Beitrag. Es geht darum zu zeigen, dass die Kameraden körperlich und psychisch fit genug sind, um die Herausforderungen im Einsatz bewältigen zu können. Das Foto zeigt nur einen Ausschnitt aus den zu erledigenden Aufgaben. Dabei muss die Atemschutzmaske ständig aufbehalten werden. Den Test haben übrigens alle bestanden!

Am Samstag findet außerdem die Atemschutz-Abschnittsübung statt, wo einmal öfter die Atemschutzausrüstung angelegt wird.

24-Stundenübung – 17.08.2018

  • Geschicklichkeitsübung mit Feuerwehrgeräten.

Am Freitag, 17. August startete um 17:00 Uhr die 24-Stundenübung unserer Feuerwehrjugend. Das heißt 24 Stunden Feuerwehr pur – inklusive Schlafen im Feuerwehrhaus.
Gestartet wurde mit dem traditionellen Steckerlgrillen. Nachdem der Hunger gestillt war, bekam unsere Feuerwehrjugend eine knifflige Aufgabe gestellt. Es galt einen Biertisch in die Höhe zu heben. Die Schwierigkeit hierbei war, dass diese Aufgabe nur mit Hilfe der Geräte aus den Feuerwehrautos gelöst werden durfte. Zusätzlich standen auf dem Biertisch Wassergläser, deren Inhalt nicht verschüttet werden durfte. Nach einiger Zeit haben sich die Kinder für die Hebekissen und Unterlegshölzer entschieden und die Aufgabe bravurös gelöst.

Kurz darauf kam um ca. 20.25 Uhr schon der erste Übungsalarm. Der Alarmierungstext lautete „Vermisste Person im Wald“. Welcher Wald? Wer ist vermisst? Wie schaut derjenige oder diejenige aus? Wie viele Personen sind überhaupt vermisst? Nachdem aus dem Alarmierungstext nicht hervorging, was tatsächlich los ist, musste unser Jugendgruppenkommandant nach telefonieren und die fehlenden Infos erfragen. Endlich hatten wir die fehlenden Informationen und es ging auch schon los. Eine Suchkette wurde gebildet und die Jugendmitglieder durchsuchten mit Hilfe der Wärmebildkamera den Wald nach den zwei vermissten Personen, welche sie nach ca. einer Stunde auch gefunden haben.

Es ging zurück ins Depot. Die Kinder wollten sich gerade im Mannschaftsraum häuslich einrichten, als um ca. 22.00 Uhr der nächste Übungsalarm losging. Alarmierungstext: „Brandverdacht in der Gegend“. Sofort haben wir uns auf den Weg gemacht, um auch diesen Einsatz abzuwickeln. Bei der Lageerkundung hat sich allerdings herausgestellt, dass es sich um einen Fehlalarm handelte. Es wurde lediglich gegrillt. Die Enttäuschung der Kinder über die Fehlalarmierung war zwar groß, verging aber als sie die bereitgestellten Steckerl und die Grill-Marshmallows entdeckten. So wurden noch gemütlich Marshmallows bei Lagerfeuer gegrillt.

Kaum zurück im Depot ging um ca. 22.45 Uhr schon wieder der Übungsalarm. Alarmierungstext: „Eingeklemmte Person in Laiter“. Wir fuhren zur Moosmühle und entdeckten unseren Rettungsdummy in seiner misslichen Lage. Er war unterm Heuwender seines Traktors eingeklemmt. Hier bewährte sich die Übung mit den Hebekissen einige Stunden zuvor. Mit einer enormen Souveränität haben die Kids unseren Dummy befreit. Auch auf die Absicherung der Einsatzstelle sowie den Brandschutz und Erste Hilfe wurde großer Wert gelegt. Danach gab es noch eine kleine Stärkung bei der Moosmühle. Herzlichen Dank dafür!

Um ca. 00.30 Uhr ging es endlich zurück zum Feuerwehrhaus und die Kinder konnten ihren Schlafplatz einrichten. Wobei an Schlafen noch lange nicht zu denken war. Richtig still wurde es erst einige Stunden später. An Ausschlafen war am nächsten Morgen nicht zu denken. Sie wurden um 07.45 Uhr geweckt. Gemeinsam wurde das Frühstück zubereitet. Nach dem Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Schleedorf. Dort seilten wir uns in die Tiefensteinklamm ab.

Nach der Rückkehr ins Depot wurde der Griller angeworfen. Nach dem Mittagessen wurden alle Spuren der 24-Stundenübung beseitigt: Das Depot wurde geputzt.

Zum Abschluss stieg der Spaßfaktor wieder richtig an. Wir machten eine „nasse Übung“ beim Grossenbauer-Teich. Hier blieb keiner trocken – auch nicht die Betreuer. Am Samstag, 18. August wurde die 24-Stundenübung um Punkt 17.00 Uhr beendet. Danke an alle Mithelfer!

Spendenübergabe Frühschoppen – 06.08.2018

Spendenübergabe von € 2.530 an Familie Kofler in Oberhofen.

Am Montag, 06. August hatten wir die besondere Freude, die während unseres Frühschoppen gesammelten Spenden aus der Verlosung an Familie Kofler in Oberhofen zu übergeben. Stolze € 2.530 wurden insgesamt im Rahmen unserer Verlosung und Versteigerung gesammelt. Ursprünglich sollte es eine reine Verlosung werden, doch Fortuna hatte dafür gesorgt, dass gleich zwei von fünf Preisen von Feuerwehrlern gewonnen wurden. Die Frau des Kommandanten zog sogar den Hauptgewinn. Unsere Kameraden behielten die Preise natürlich nicht für sich, sondern riefen gleich zur Versteigerung auf. In einer harten Auktion konnte unser lokaler Wirt vom Troadkastn, Hans Endesgrabner, den Feuerwehrkrug um € 200,- und die Relax-Liege der Tischlerei Georg Hufnagl um € 1.000,- für sich ersteigern. Letztere ist seit kurzem beim Gasthaus Troadkastn zu bewundern. Eine Urlauber-Familie aus Deutschland hat das Stelzenessen beim Troadkastn für 12 Personen gewonnen. Das Partyfaß von Römerbräu ging an eine Oberhofnerin.

Wir danken nochmals unseren Sponsoren: Tischlerei Georg Hufnagl (Relax-Liege), Gasthaus Troadkastn (Stelzenessen für 12 Personen) und unsere Oberhofner Brauerei Römerbräu (Partyfaß).

Am Sonntag, 12. August dürfen wir ab 10.00 Uhr wieder zu unserem Stand am Oberhofner Dorffest einladen!

Ast auf Stromleitung – 01.08.2018

Ast auf Stromleitung: Einsatz in nächtlicher Finsternis

Am Mittwoch, 01. August 2018 wurden wir gegen 23.00 Uhr zu einem technischen Einsatz in Straßwalchen (Eck) hinzu alarmiert. Ein Ast war auf eine Stromleitung gefallen, was in einem großen Teil von Oberhofen und Straßwalchen zu einem Stromausfall führte. Die Kameraden aus Straßwalchen konnten den Ast bereits vor unserem Eintreffen von der Stromleitung entfernen, weshalb wir gleich wieder einrücken konnten. Um 23.20 Uhr waren wir daher wieder einsatzbereit. Danke an unsere 20 Mann von der FF Oberhofen, die trotz der Finsternis zum Feuerwehrhaus gefunden haben 😉

Petersfeuer – 30.06.2018

  • Feuerwehr einmal anders herum beim Petersfeuer der Feuerwehrjugend.

Am Samstag, 30. Juni veranstaltete die Feuerwehrjugend Oberhofen ihr Petersfeuer. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und das neue Jugendzelt ist damit finanziert. Wir danken allen, die vorbei geschaut haben oder am Samstag, unmittelbar vorm Pertersfeuer, auf der Straße von den jungen Feuerwehrlern angehalten wurden. Weiters wurden beim Petersfeuer auch die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen durch Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und Kommandant Franz Loibichler verliehen, welche am Vormittag beim Bezirksbewerb in Oberwang erkämpft wurden. Wir gratulieren zu den verdienten Abzeichen: Bronze: Johannes Loibichler, Michael Mindlberger, Leonie Schönfeld, Raphael Walch und Manuel Zechnleitner; Silber: Rafael Bach, Markus Muckenhammer und Lukas Schneeweiß.

Herzlich bedanken möchten wir uns auch bei Familie Feldbacher, vulgo Grossenbauer, die uns den Platz für unser Feuer zur Verfügung stellten.

Am Montag, 09. Juli wurde das neue Jugendzelt auch gleich von einer Delegation der Feuerwehrjugend aus Linz geholt.

Frühschoppen – 29.07.2018

Frühschoppen 2018

Am Sonntag, 29. Juli ist es ab 10.00 Uhr wieder so weit: Der Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Oberhofen ruft. Wir freuen uns auf euer Kommen! Programm:

Frühschoppengaudi mit dem Duo „Die Gewaltlosen“

Auf euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen.
Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrgerätschaften.

„Schnaps und Los“ für den guten Zweck
Gewinnen Sie tolle Sachpreise bei der lustigen Verlosung für den guten Zweck!
Hauptpreis ist eine Relax-Liege der Tischlerei Georg Hufnagl.
Der Losverkauf-Erlös wird an karitative Zwecke gespendet.

Feuerlöscherüberprüfung durch Feuerschutztechnik Matin Gabler
Feuerlöscher müssen gesetzlich alle zwei Jahre überprüft werden.
Das Überprüfungsdatum ist auf der Plakette am Feuerlöscher sichtbar.

Kinderprogramm
Mitfahren im Feuerwehrauto
Spaß in der Hüpfburg
Besichtigung Feuerwehrhaus und Geräte

Eintritt: freiwillige Spende.

Verkehrsunfall Irrsdorf – 27.06.2018

Verkehrsunfall Irrsdorf

Am Mittwoch, 27. Juni wurden wir gegen 13.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall in Irrsdorf hinzu alarmiert. Zwei Fahrzeuge stießen frontal aufeinander, wobei die 43-jährige Lenkerin und der 25-jährige Lenker schwer verletzt wurden. Wir rückten mit RLF, LF und einer Mannschaftsstärke von 12 Mann zum Einsatz aus. Um ca. 14.25 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Mehr Infos gibt es in der Presseaussendung der LPD Salzburg.

Petersfeuer der Feuerwehrjugend – 30.06.2018

(Zum Vergrößern anklicken)
Die Feuerwehrjugend Oberhofen veranstaltet dieses Jahr ihr erstes Petersfeuer in Höhenroith hinterm Grossenbauern.
 
Termin: Samstag, 30. Juni, ab 19.00 Uhr
1. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 6. Juli, ab 19.00 Uhr
2. Ersatztermin bei Schlechtwetter: Freitag, 13. Juli, ab 19.00 Uhr
 
Speisen und Getränke gegen freiwillige Spenden.
Der Erlös wird zum Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet.
In erster Linie wird damit das neue Jugendzelt finanziert.
 
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:
– Hauer Frontlader http://www.hfl.co.at/
– Troadkastn Oberhofen am Irrsee http://www.troadkastn.at
– Edelstahlverarbeitung Schindlauer http://www.edelstahl-schindlauer.at/
Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung!

Bootsfahrt in Zell am Moos – 11.06.2018

  • Sicherheit geht vor!

Am Montag, 11.06. wurden die Seebesitzer, FF-Kommandanten und Bürgermeister zur Testfahrt mit dem Boot der FF Zell am Moos eingeladen. Unser Bezirkskommandant Wolfgang Hufnagl, Kommandant Franz Loibichler, Kommandant-Stv. Andreas Schweiger und unsere Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser hatten sichtlich Spaß bei der Spritztour am Irrsee. Wir danken für die Einladung!

THL-Leistungsprüfung – 30.05.2018

  • THL-Leistungsprüfung vor dem Depot in Oberhofen.

Am 30.05.2018 wurde bei uns die THL-Leistungsabhnahme (Technisches Hilfeleistungsabzeichen) durchgeführt. Wir gratulieren unseren Kameraden zur bestandenen THL-Leistungsprüfung (v.l.n.r.): Feldbacher Michael, Schindlauer Andreas, Feldbacher Bernhard und Mayrhofer Norbert in bronze sowie Eichstiel Gerhard, Winkler Andrea in silber. Danke an die Kameraden Berner Laurenz, Schindlauer Johannes, Loibichler Alexander und Schweiger Andreas für’s Mitlaufen.