110. Vollversammlung – 11.03.2018

  • Als kleines Dankeschön bekam unser Hauptsponsor Führer Bernhard und unser Unterstützer Derflinger Josef einen Krug mit unserer alten Feuerwehrfahne überreicht.

Am Sonntag, 11.03.2018, hielten wir von 10.00 bis 11.30 Uhr unsere 110. Vollversammlung im Gasthaus beim Erich ab.

Wir gratulieren Rauchenschwandtner Franz und Schweighofer Roland zu ihren lang verdienten Auszeichnungen. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Feldbacher Michael, Mayrhofer Norbert und Schindlauer Andreas befördert. Die Übungsbesten für das Jahr 2017 waren Feldbacher Michael, Freinbichler Fritz und Schindlauer Andreas. Sie haben als kleine Belohnung einen neuen Einsatzhelm, Einsatzhandschuhe und eine Feuerwehrweste bekommen.

Kleines statistisches Detail am Rande: Im Jahr 2017 hat die FF Oberhofen am Irrsee aufgrund unseres 110-jährigen Gründungsfestes und wegen dem Großbrand in Laiter über 9564,5 freiwillig geleistete Arbeitsstunden aufgebracht.

 

Tierrettung – 01.03.2018

  • Teepause zur Mittagsstunde in Höhenroith, Oberhofen.

Am Donnerstag, 01.03.2018 waren wir nach einer stillen Alarmierung zwischen ca. 11.00 und 16.00 Uhr bei -15°C unterwegs, um drei entlaufene Jungrinder einzufangen. Der LZ Sommerholz rückte gemeinsam mit der FF Oberhofen und Tierarzt Helge Schwarz aus, um die Tiere wieder nachhause zu bringen.

Drei etwa einjährige Kalbinnen machten sich schon am Samstag, 24.02., in Sommerholz an der Grenze zu Neumarkt selbständig und gingen auf Wanderschaft. Während zwei der Tiere bereits am Donnerstagvormittag, 01.03., betäubt und zurück in den Stall gebracht werden konnten, lieferte sich das dritte Tier eine lange Verfolgungsjagd, die am Donnerstag nicht mehr beendet werden konnte. Die Kalbin wich den Kameraden immer wieder aus und lief schließlich in den Wald am Irrsberg. Dort ging es durch Dickicht und Gräben einmal rund um den Berg. Im Unterholz waren die Fähigkeiten der Kameraden als Fährtenleser gefragt, um die Spur nicht zu verlieren. Die Einsatzkräfte wurden telefonisch und mittels GPS koordiniert. Nachdem das Rind und die Kameraden nach 4-5 Stunden eine volle Irrsbergumrundung absolviert hatten, wurde der Einsatz um ca. 16.00 Uhr ohne einen weiteren Erfolg beendet.

Wir danken Tierarzt Helge Schwarz, unseren Kameraden von der FF Oberhofen und jenen vom LZ Sommerholz für die Ausdauer bei den widrigen Temperaturen. Weiters bedanken wir uns bei unserer Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser, die anschließend alle Beteiligten zum Gasthaus beim Erich auf eine Stärkung eingeladen hat.

Das letzte Jungtier wurde schließlich am Donnerstag, 08.03., in Sommerholz gefangen und zurück zu den anderen beiden in den Stall gebracht.

Flutlicht-Eisstockschießen – 26.02.2018

  • Die vom Flutlicht erhellte "Schliachtn" in Oberhofen.

Am Montag, 26.02.2018 ging es abends mit den Kameraden und Kameradinnen auf die „Schliachtn“ in Oberhofen zum Flutlicht-Eisstockschießen. Der Getränkewart sorgte für köstlichen Glühwein, wodurch einem die -10°C schon nicht mehr so kalt vorkamen. Danach ging es zum Aufwärmen zurück in die Zeugstätte.

Fahrzeugbergung – 22.02.2018

  • Der Kleintransporter hing mit dem linken Hinterrad im Bach fest.

Am Donnerstag, 22.02.2018, um 17.28 Uhr wurden wir von unserer Sirene nach Fischhof zu einem hängengebliebenen Kleintransporter gerufen. Der Wagen war von der Straße abgekommen, rutschte bei einer Brücke mit dem linken Hinterrad in einen Bach und nahm dabei das Brückengeländer mit. Die Polizei war bereits vor Ort. Mittels Umlenkrollen und Winde konnte das Fahrzeug schließlich wieder auf die Fahrbahn gezogen werden. Um 18.22 Uhr war die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt.

Stromschulung – 12.02.2018

  • Die Farbe Orange markiert alle Teile, die mit dem Hochspannungssystem zusammenhängen.

Nach der Winterpause ging es auch schon letzte Woche wieder weiter am Übungsplan. Diese Woche hatten wir am Montag, 12.02. eine ausführliche Stromschulung. Wir bedanken uns bei der Firma Palfinger, die uns einen e-Golf als Schulungsobjekt zur Verfügung gestellt hat. Nach dem genauen Studium des Fahrzeuges ging es in den Mannschaftsraum, wo noch einige Schulungsvideos zum Umgang mit Elektroautos und anderen Hochspannungsanlagen auf die Kameraden warteten.

Sturmschaden – 21.01.2018

Der Baum blockierte die Straße.

Am Sonntag, 21.01.2018, um 21.15 Uhr ging unsere Sirene. Ein Baum blockierte eine Durchfahrtsstraße in Fischhof. Er wurde von der Straße entfernt. Um 22.09 Uhr war der Einsatz beendet. Währenddessen ging die Sirene erneut, was sich allerdings als eine Alarmierung für den selben Baum herausstellte.

Baum auf Ferienhausdach – 19.01.2018

  • Der umgestürzte Baum, eine Esche, zerbrach beim Aufschlag auf das Hausdach.

Am 19.01.2018 um 18.00 Uhr hatten wir eine stille Alarmierung zu einem Baum, der auf ein Ferienhaus gestürzt war. Die Esche hatte eine derartige Wucht, dass das Dach bis in das darunter liegende Bad durchschlagen wurde. Neun Mann haben das Dach auf beiden Hausseiten abgeräumt und anschließend mit Planen abgedichtet. Um 20.00 Uhr war der Einsatz beendet.

Kaminbrand – 01.01.2018

Das neue Jahr begann gleich mit einem Einsatz.

Heute wurden wir um 18.44 Uhr zu einem Kaminbrand in Rabenschwand gerufen. Nach etwa 81 Minuten Einsatzdauer konnten die 17 Kameraden um 20.05 Uhr wieder einrücken. Glücklicherweise konnte der Brandverdacht nicht bestätigt werden.

110-Jahresfeier – 27.10.2017

  • Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und unser Bierwart beim Fassanstich.

110-Jahresfeier 27. Oktober 2017

Am 27. Oktober feierten wir den 110-jährigen Gründungstag der FF Oberhofen. Am 27. Oktober im Jahre 1907 kamen die ersten Kameraden um 15.00 Uhr im Gasthaus Schönauer zusammen, um die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Oberhofen am Irrsee zu beschließen. Zum Hauptmann wurde damals der Wirt Johann Schönauer gewählt. Mehr dazu in unserer Chronik.

Da fanden wir es natürlich nur richtig, dass wir uns am gleichen Tag 110 Jahre später im Geiste der Kameradschaft zusammen setzten, um diesem wohl wichtigsten Tag in der Geschichte unserer Feuerwehr zu gedenken. Den ersten Höhepunkt stellte der Bieranstich durch Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser und durch usneren Bierwart Michael Feldbacher dar. Der zweite Höhepunkt war der Vortrag des Gründungsprotokolls durch unsere Chronistin Brigitte Loibichler. Wir haben uns außerdem sehr über die Delegation der TMK Oberhofen am Irrsee gefreut, die uns besuchte und mit uns feierte.

Feuerwehrkalender – 18.12.2017

  • Neue Bestzeit beim Kalenderbinden. Innerhalb von vier Stunden war die Katze im Sack.

Wie jedes Jahr sind in diesen Tagen unsere Kameraden mit dem Oberhofner Feuerwehrkalender von Haus zu Haus unterwegs, um die wichtigsten Termine und die schönsten Fotos aus unserem Ort in jeden Haushalt zu bringen.

Die Spenden werden ausschließlich für die Ausbildung der Mannschaft und zur Anschaffung von Feuerwehrgerätschaften verwendet. Dieses Jahr wird Ihre Spende in Einsatzkleidung investiert, damit unsere Kameraden im Einsatzfall sicher unterwegs sind. Außerdem werden damit die Aktivitäten unserer Feuerwehrjugend ermöglicht.

Wir  danken den Oberhofner Firmen (besonders der Firma Rupert Haller), die durch ihre Werbeeinschaltungen den Druck finanzieren.