Baustellenbegehung Fa. Hutterer – 08.05.2017
Am Montag durften wir einen Blick in die Baustelle der Fa. Hutterer gegenüber unseres Feuerwehrdepots werfen. Wir bedanken uns bei der Fa. Hutterer für den interessanten Rundgang.
12.03.2023
03.12.2022
Am Montag durften wir einen Blick in die Baustelle der Fa. Hutterer gegenüber unseres Feuerwehrdepots werfen. Wir bedanken uns bei der Fa. Hutterer für den interessanten Rundgang.
Am Mittwoch durften die Kameraden einen besonders freudigen Termin wahrnehmen. Unser neues Fahrzeug ist kürzlich beim Aufbauer ATOS ins Regau angelangt und es galt, die letzten Details der Fahrzeugausstattung zu vereinbaren. Wie man sieht, wurde jedes kleine Detail besprochen und begutachtet.
Wir freuen uns schon darauf, unser neues Kommandofahrzeug im Rahmen unseres 110-jährigen Jubiläums am 11. Juni einweihen zu dürfen!
Die Jugend der FF Oberhofen staunte nicht schlecht, als sie von der Goldhaubengruppe Oberhofen eine Geldspende von € 500,- überreicht bekam. Man muss nämlich wissen, dass Jugend-Bewerbsvorbereitung, Uniformen, Material und Ausrüstung für Übungen und alle anderen Jugend-Aktivitäten vom jährlichen Jugendbudget finanziert werden müssen. Da ist die Spende der Goldhaubengruppe natürlich sehr willkommen. Die FF Jugend und die FF Oberhofen bedankten sich bei den Spenderinnen mit einem Dankesschreiben, das unter anderem von allen anwesenden Mitgliedern der Jugend unterschrieben wurde.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen freut sich darauf, Sie beim Jubiläumsfest begrüßen zu dürfen!
Programm:
Freitag, 9. Juni 2017
19:00 Uhr Totengedenken anschließend Unterhaltung im Festzelt mit den Berchtesgadener Buam
Eintritt: € 5,00 nur Abendkassa
Samstag, 10. Juni 2017
09:00 Uhr Bewerb
18:00 Uhr Siegerehrung
20:00 Uhr Trachtenabend mit der „Hainbach Musi“
Eintritt: € 6,00 nur Abendkassa
Sonntag, 11. Juni 2017
09:30 Uhr Festakt danach Frühschoppen mit den „Echt Urigen“
Eintritt: freiwillige Spenden
Veranstaltungsort: Sportplatz Oberhofen
Alle Übungen, Ausrückungen und sonstigen Termine der FF Oberhofen auf einen Blick. Der Kalender unten kann über das Plus im rechten unteren Eck zu eurem Google-Konto hinzugefügt werden, dann habt ihr alle Termine automatisch auf eurem Smartphone.
Alternativ sind die Termine auch als PDF verfügbar:
Am Montag, 23.01.2017 wurde beim Troadkastn in Oberhofen scharf geschossen. Die Kameradschaft der FF Oberhofen traf sich bei eiskalten -15°C zum Eisstockschießen. Man muss das schöne Wetter schließlich ausnützen 😉 Um die Zehen zu wärmen, gab es von David köstlichen Glühmost. Für die Crème de la Crème geht es dann am Samstag zum Abschnittseisstockschießen nach Zell am Moos.
Mit dem Ende des Jahres nähert sich wieder die Weihnachtszeit. Wie jedes Jahr bringt der FF-Kalender jede Menge interessanter Bilder. Noch vor Weihnachten besuchen Sie die Kammeraden mit dem traditionellen Feuerwehrkalender für das Jahr 2017. Wir bedanken uns bei der Bevölkerung von Oberhofen für die finanzielle Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr.
Ein Tipp für sichere Weihnachtsfeiertage: Immer einen Eimer Wasser in der Nähe des Christbaums bereithalten, für den Adventkranz eine Löschdecke und natürlich offene Flammen niemals unbeaufsichtigt lassen.
Die Freiwillige Feuerwehr wünscht allen Oberhofnerinnen und Oberhofnern besinnliche und sichere Weihnachten, einen guten Rutsch und Gesundheit für das Jahr 2017.
Am 29. Oktober versammelten sich 16 Mitglieder der FF Oberhofen zur jährlichen technischen Herbstübung. Dieses Jahr wurde ein spektakulärer Einsatz inszeniert, der allerhand realitätsnahe Herausforderungen bereit hielt. Die Übung fand trotz leichtem Regen statt. Gegenstand war ein PKW mit zwei eingeklemmten Erwachsenen und einem Kleinkind, der am Dach hangabwärts zwischen einigen Bäumen und einem Bach zum Liegen gekommen war. Aufgrund der Nähe zu einem Fließgewässer war eine Ölsperre zu errichten. Die schwierige Lage des Fahrzeuges forderte eine sehr vorsichtige Vorgehensweise beim Einsatz des technischen Gerätes und bei der Personenrettung. Bei der Abschlussbesprechung wurden die Organisatoren der Herbstübung, Josef Lettner, Alexander Loibichler, Johannes Schindlauer und Andreas Schweiger, von Kommandant Franz Loibichler für die gute und aufwändige Vorbereitung dieser realitätsnahen Übung mehrfach gelobt.
Für die Feuerwehrjugend Oberhofen ging es am 12. November zum Wissenstest nach Seewalchen. Unsere acht Teilnehmer waren Markus Muckenhammer, Stefan Rillinger, Nico Grabner, Andreas Dorfinger, Raphael Bach, Thomas Höllwarth, Tobias Loibichler und Lukas Schneeweiß. Sie haben Oberhofen ausgezeichnet vertreten. Nicht zuletzt wegen der intensiven Vorbereitung durch Brigitte Loibichler, Andrea Winkler und Hermann Wesenauer wurde von allen Teilnehmern insgesamt nur ein einziger Fehler gemacht. Die verdienten Abzeichen wurden noch am gleichen Tag im Feuerwehrdepot im Beisein der Eltern und Jugendbetreuer von Kommandant Franz Loibichler feierlich verliehen. Die mehrwöchige Vorbereitung hat sich also sichtlich gelohnt! Ein Dankeschön gilt auch den vielen Helfern aus dem Aktivstand, die die Jugendbetreuer bei der Vorbereitung unterstützten.