Jugendausflug – 09.09.2023

Am Samstag, 09. September 2023, ging es für die Mitglieder unserer Feuerwehrjugend endlich zum Jugendausflug nach Schladming. Am Programm stand das Fahren mit Mountain-Gokarts. Unsere 13 Jugendmitglieder hatten sichtlichen Spaß daran! Zu Mittag wurde bei der Tauernalm eingekehrt. Wir bedanken uns bei Kommandant Andreas Schweiger, Jugendbetreuer Hermann Wesenauer sowie bei unseren Kamerad:innen Andrea Winkler und Norbert Mayrhofer für die Begleitung.

Strandbad-Saisonkarten für FJ – 28.06.2023

Links: Stefan Feldbacher / links hinten: Kdt. Andreas Schweiger / rechts hinten: Jugendbetreuer Hermann Wesenauer

Lang hatte die Suche nach einem Sponsor nicht gedauert: Am Mittwoch, 28.06.2023, konnten die 16 Saisonkarten für das Strandbad in Laiter an unsere Jugendmitglieder übergeben werden. Die Feuerwehrjugend und das Kommando der FF Oberhofen bedanken sich beim Grossenbauern – Stefan und Christina Feldbacher – für die Karten im Wert von 320 EUR. Damit können unsere jungen Kameraden nach der erfolgreichen Bewerbssaison in die Ferien starten und die heißen Sommertage im Strandbad genießen!

Wissenstest – 25.03.2023

V.l.n.r.: Lorenz Eichstiel (Bronze), Mika Derflinger (Bronze), Simon Lugstein (Silber) und Jakob Loibichler (Silber).

Am Samstag, 25.03.2023, fand in der Sport Mittelschule Mondsee der Wissenstest der Feuerwehrjugend Abschnitt Mondsee statt. Vier unserer Feuerwehrjugendmitglieder stellten sich der Prüfung und bestanden diese. Wir gratulieren herzlich Lorenz Eichstiel und Mika Derflinger zum Abzeichen in Bronze, Simon Lugstein und Jakob Loibichler zum Abzeichen in Silber.

FJLA Gold – 02.04.2022

Schweiger Julian, Reichl Matthias und Gassner David

Am 02. April 2022 stellten unsere Feuerwehrjugend-Mitglieder in Frankenmarkt beim Leistungsbewerb ihr Können unter Beweis. Wir gratulieren zum Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold: Gassner David, Reichl Matthias und Schweiger Julian.

Ausflug der Feuerwehrjugend – 01.09.2020

  • Zum ersten Mal in der Landesfeuerwehrschule/-kommando.

Am Dienstag, 01. September, ging es schon um 08.30 Uhr los in Richtung Linz. Am Plan stand eine Führung durch die Landesfeuerwehrschule und ein Besuch im Feuerwehrmuseum in St. Florian.

Nach einer lustigen Anreise im Kommandofahrzeug ging es beim Eingang zum Landesfeuerwehrkommando um ca. 10.00 Uhr durch die Corona-Sicherheitsmaßnahmen. Das heißt: Fieber messen, Hände desinfizieren und Mundnasenschutz aufsetzen. Nach einem sehr spannenden Image-Video wurden bei einem Vortrag die wichtigsten Infos rund um den Landesfeuerwehrverband dargelegt. Dazwischen durften einige packende Einsatzgeschichten von unserem erfahrenen Vortragenden nicht fehlen.

Anschließend ging es auch gleich auf das Übungsgelände ins Brandhaus, wo sich normalerweise die meiste Action abspielt. Bei der Führung durch den Fuhrpark durften alle auch einmal auf den großen Feuerwehrautos Probesitzen. Kurz vor Mittag konnten die Mitglieder der Feuerwehrjugend und die Betreuer wie Atemschutzträger bei Sauna-Temperaturen und Dunkelheit durch den Übungsparkour klettern.

Zu Mittag waren eigens Tische im Speisesaal der LFS für uns reserviert. Auch der Landesfeuerwehrkommandant, Robert Mayer, fand die Zeit, ein paar Worte an unsere Jugend zu richten. Eine kurze Besichtigung des Landesfeuerwehrkommandos und des LFK-Sitzungsraumes rundete das Erlebnis ab.

Gut gestärkt vom Mittagessen ging es um 14.00 Uhr weiter ins Feuerwehrmuseum. Dort lernten wir nicht nur viel über die Geschichte des Feuerwehrwesens, sondern auch über die technische Entwicklung des Einsatzgerätes. An Fragen und Antworten hat es nicht gemangelt. Wie schwer so eine Handpumpe früher an zu betreiben war, konnten alle mit den eigenen Muskeln probieren. In manches Feuerwehrauto konnte man sich auch reinsetzen. Nach zwei sehr informatives Stunden ging es zurück in Richtung Oberhofen.

Abgeschlossen wurde der Ausflug mit der fast schon traditionellen Einkehr beim McDonald’s. Danke an alle Mithelfer und an unsere Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser für das Abendessen.

112. Vollversammlung – 08.03.2020

  • V.l.n.r: Schweiger Julian, Sommerauer Kilian, Kommandant HBI Franz Loibichler und Jugendbetreuer HBM Wesenauer Hermann.

Am Sonntag, dem 08. März 2020 fand unsere 112. Vollversammlung für das Berichtsjahr 2019 statt. Die Versammlung war wieder gut besucht. Kommandant HBI Franz Loibichler durfte unter anderem unseren Abschnittskommandanten BR Peter Ramsauer und unsere Kameradin Bürgermeisterin Elisabeth Höllwarth-Kaiser als Ehrengäste begrüßen.

Beim Totengedenken erinnerten wir uns an unsere verstorbenen Mitglieder Josef Eisl (86. Lj.) und Franz Feldbacher (78 Lj.).

Beim Tätigkeitsbericht vertrat dieses Jahr BI Bernhard Feldbacher unseren Schriftführer AW Patrik Rauchenschwandtner. 2019 wurden 3 Brandeinsätze und 24 technische Einsätze abgearbeitet (168.5 Stunden). Für die interne Ausbildung wurden bei Einsatzübungen, Schulungen, technischen Übungen, Funkübungen, Atemschutzübungen und allgemeinen Tätigkeiten in Summe 1421 Stunden aufgewendet. Wir konnten auf 10 Ausrückungen im Jahr 2019 zurückblicken. Im Rahmen der Kommandotätigkeit wurden 10 Sitzungen abgehalten (87 Stunden). 29.5 Stunden wurden für die Vorbereitungen auf das Funkleistungsabzeichen und für das Branddienstleistungsabzeichen aufgebracht. 8 Kameradinnen und Kameraden nahmen 2019 an Lehrgängen des Bezirks oder Landes teil. Neben Frühschoppen (575 Stunden) und Dorffest (106 Stunden) veranstalteten wir 2019 zum zweiten Mal eine Adventveranstaltung (46 Stunden). In Summe wurden so unter Berücksichtigung aller weiteren Tätigkeiten rund 6498,5 Arbeitsstunden im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Oberhofen geleistet.

Mit Ende 2019 konnten wir auf folgenden Mitgliederstand blicken: 58 aktive Mitglieder, 12 Reservisten und 17 Jugendmitglieder.

Es war Kommandanten HBI Franz Loibichler und Abschnitskommandanten BR Peter Ramsauer eine besondere Freude, bei der Vollversammlung zwei neue Mitglieder unserer Feuerwehrjugend in Anwesenheit von Jugendbetreuer HBM Hermann Wesenauer angeloben zu dürfen.

Jugendweihnachtsfeier – 04.12.2019

Ein Blumenstrauss als kleine Anerkennung für ihre Verdienste bei der Feuerwehrjugend.
V.l.n.r.: Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Brigitte Loibichler, Kommandant Franz Loibichler.

Am Mittwoch, 04. Dezember 2019 veranstaltete unsere Feuerwehrjugend ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Gemeinsam konnten sie dieses Jahr auf eine erfolgreiche Bewerbssaison mit drei Pokalen und auf einen fehlerfreien Wissenstest zurückblicken. Leider verabschiedete sich mit dieser Weihnachtsfeier Brigitte Loibichler aus dem Team der Jugendbetreuer. In ihren Ansprachen dankten ihr Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser, Kommandant Franz Loibichler und Jugendbetreuer Herman Wesenauer für ihre langjährige Arbeit, ohne die es die Feuerwehrjugend in dieser Form und Stärke heute nicht geben würde.

Natürlich gab es nicht nur Ansprachen. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend und die Helfer aus dem Aktivstand wurden von Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser zum Schnitzelessen im Mannschaftsraum eingeladen. Mit vollen Bäuchen und guter Unterhaltung fand der Abend seinen Ausklang.

Wissenstest – 17.11.2019

  • Die Jugendgruppe mit Jugendbetreuer Hermann Wesenauer, Jugendhelferin Brigitte Loibichler und Kommandant Franz Loibichler.

Am Samstag, 16.11.2019 fand in Seewalchen der Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Vöcklabruck statt. Fünf unserer Feuerwehrkinder stellten sich dieser Prüfung und bestanden diese fehlerfrei. Wir gratulieren herzlich Matthias Reichl, David Gassner und Kilian Sommerauer zum Abzeichen in Bronze, Johannes Loibichler zum Abzeichen in Silber und Manuel Zechleitner zum Abzeichen in Gold.

Jugend Bewerbssaison – 07.2019

  • Bewerbsgruppe der FJ Oberhofen beim Landesbewerb.

Wir gratulieren unserer Feuerwehrjugend zur erfolgreichen Bewerbssaison. Am 15. Juni erreichte unsere Jugendbewerbsgruppe den 2. Platz (3. Liga Bronze) beim Abschnittsbewerb in Zell am Moos. Am 22. Juni erreichten sie den 2. Platz (3. Liga Silber) in Hipping und am 29. Juni den 2. Platz (3. Liga Bronze) in Reibersdorf. Den Abschluss bildete der Landesbewerb in Frankenburg. Das Kommando der FF Oberhofen gratulierte der Feuerwehrjugend beim Pizzaessen im Feuerwehrhaus am 11. Juli.

Jugendweihnachtsfeier – 05.12.2018

  • Alle, die beim Wissenstest Fehlerpunkte einfuhren, durften/mussten ein Weihnachtslied zum Besten geben.

Am Mittwoch, den 05. Dezember 2018 kam der Nikolaus und sein Krampus zur Weihnachtsfeier unserer Feuerwehrjugend. Noch bevor es zum Festschmaus ging, mussten alle nach der Reihe zum Nikolaus kommen, um sich ihr Nikolaussackerl und Lob oder Tadel abzuholen. Je nachdem wie sich der oder die Einzelne während des Jahres verhalten hat, durfte auch gleich der Krampus sein Amt verrichten. Nach den Mitgliedern der Jugend kamen auch die Jugendbetreuer dran, die dann von den Kids ihr Zeugnis bekamen. Abschließend gab es noch Lebkuchen für alle Feuerwehrler, die bei den diversen Jugendveranstaltungen im Jahr 2018 mit Hand angelegt hatten. Eine lustige Weihnachtsgeschichte durfte natürlich auch nicht fehlen, daher wurde eine von Brigitte Loibichler vorgetragen. Nach dem Nikolausbesuch konnte beim Schnitzelbuffet ordentlich reingehauen werden.

Unsere Feuerwehrjugend samt Jugendbetreuer geht damit in die wohlverdiente Winterpause. Bis zum nächsten Jahr!