Frühschoppen – 27.07.2025

Eintritt: freiwillige Spende.

Für Musik und Stimmung sorgt die 3 Länder Combo!

Frische Grillhendl, Kaffee & Kuchen, Zuckerwatte & Eis, Uttendorfer Export vom Fass und Weißbier von unserem Weißbier-Rover.

Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrgeräten.

Auf euer Kommen freut sich die FF Oberhofen!

Feuerwehr-Ball – 22.02.2025

Die FF Oberhofen bedankt sich vielmals bei den Sponsoren der Tombola-Preise. Einen besonderen Dank an die Firma Hoiz-Max für den Hauptpreis: eine Husqvarna 550 XP im Wert von € 1.000,-

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, fand zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder ein Feuerwehrball in Oberhofen statt. Ab 19.00 Uhr versammelten sich viele in Abendkleidung im Saal des Troadkastn zusammen, um bei Musik (Die Wallerseer) und Tanz ein paar lustige Stunden zu verbringen. Danke an alle Besucher:innen für die vielen freiwilligen Spenden, die rege Teilnahme an der Tombola, die tatkräftigen Unterstützer:innen an der Feuerwehr-Bar und nicht zuletzt ein großes Dankeschön an unsere verlässlichen Sponsoren. Neben einer Motorsäge, gab es auch noch eine Waschmaschine und ein PV-Balkonkraftwerk zu gewinnen. Danke an das Team vom Troadkastn für die gute Zusammenarbeit.

Feuerwehr-Ball – 22.02.2025

Am 22. Februar 2025 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Oberhofen gemeinsam mit dem Troadkastn einen Feuerwehr-Ball mit großer Tombola. Für Unterhaltung sorgen die Wallerseer!

Beginn: 19.00 Uhr.

Eintritt: freiwillige Spende.

Abendkleidung obligat.

Der Reinerlös seitens der Feuerwehr aus Eintritt und Bar dient zum Ankauf von Feuerwehrgeräten.

Auf euer Kommen freut sich die FF Oberhofen!

Spende an Bergrettung – 07.07.2024

Am Sonntag, 07. Juli, gab es nicht nur 45 Jahre Sportunion Oberhofen und die Segnung der neuen Tennisanlage zu feiern, sondern auch eine Geldspende zu überreichen. Bei der gemeinsamen Advent-Veranstaltung von ÖTSU und Feuerwehr am 02. Dezember 2023 wurde wieder für den guten Zweck gesammelt. Die insgesamt € 1.400 wurden dieses Mal an die Bergrettung Mondseeland gespendet, die sich jüngst ein neues Fahrzeug angeschafft hat. Wir danken auf diesem Weg allen Spender:innen!

Frühschoppen – 30.07.2023

Eintritt: freiwillige Spende.

Für Musik und Stimmung sorgt Musischwung!

Frische Grillhendl, Kaffee & Kuchen, Uttendorfer Export vom Fass und Weißbier von unserem Weißbier-Rover.

Der Reinerlös dient zum Ankauf von Feuerwehrgeräten.

Auf euer Kommen freut sich die FF Oberhofen!

Gemeinsam in den Advent – 03.12.2022

Am Samstag, 03. Dezember 2022, luden die FF Oberhofen und die ÖTSU Oberhofen rund um das Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Adventfeierlichkeit ein. Ab 14:00 Uhr gab es Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch, Gulasch, Würstel, Kekse, Kaffee und auch Kuchen. Die FF Oberhofen bedankt sich bei den Bäuerinnen sowie bei unseren FF-Kameraden und Kameradinnen für die Kuchenspenden, bei Bgm. Elisabeth Höllwarth-Kaiser für Brot und Gebäck, beim Lagerhaus Steindorf für den verbilligten Einkauf, beim Bauernhof Esterer für die vergünstigen Würste, bei Johann Feldbacher (Grossenbauer) und Johann Schindlauer (Feichtlbauer) für insgesamt über 120 Liter Mostspende, bei Kdt. Franz Loibichler für die Apfelsaftspende, bei der ÖTSU Oberhofen für die Weinspende, bei Josef Endesgrabner für die Christbäume, bei der Seerose für Durchlauferhitzer inkl. Equipment, bei Karin Derflinger für die Nikolaus-Sackerl, und bei Adolf Seidl für das Ausleihen seiner Feldküche. Für die musikalische Umrahmung sorgten die Jagdhornbläser und DJ Oldie Fred. Am Nachmittag konnte man sich die neue Feuerwehr-Drohne bei der Live-Vorführung aus der Nähe ansehen. Am Abend schauten auch noch die Krampusse und der Nikolaus vom Traditionsverein Oberhofen vorbei.

Am 05. November erhielten die FF Oberhofen und die FF Oberwang jeweils ihre Drohnen vom Typ DJI Matrice 30T. Das Gerät kann ununterbrochen bei jedem Wetter fliegen, verfügt über eine hochmoderne Zoom- und Inftrarotkamera und kann mittels zweier Fernsteuerungen von einem Piloten und einem Kameramann gesteuert werden. Das Bild kann auf einen externen Monitor übertragen werden, was ideal für Personen- und Tiersucheinsätze ist. Weiters können damit Brandherde lokalisiert und die allgemeine Lage erkundet werden, was sie zu einem enormen taktischen Vorteil im Einsatzfall macht. Die Piloten müssen die Drohnenführerscheine A1, A2 (AustroControl) und A3 sowie eigene BOS-Kurse (Wien) ablegen, um mit dem Gerät fliegen zu dürfen.

Dieses Jahr wird der Reinerlös der Advent-Veranstaltung von € 4234.69 für die Anschaffung der Drohne verwendet. Die FF Oberhofen bedankt sich bei folgenden Gruppierungen für die Geldspenden zur Drohnenbeschaffung: Kameradschaftsbund € 1000.- , Ortsbäuerinnen € 1000.-, Goldhaubengruppe € 1000.-, Dorffest-Komitee € 3000.-, Traditionsverein € 2000.-, Jagdhornbläser € 400.-, ÖVP-Fraktion € 1000.- und Fa. Rupert Haller € 500.-.

Die Drohnenanschaffung kommt der Feuerwehr auf insgesamt über € 17 000.-. Ein Betrag, der durch die großzügigen Spenden nun mehr kein ganz so großes Loch ins Budget reißt!

FF-Weihnachtsbaum – 26.11.2022

Auch dieses Jahr erstrahlte der Feuerwehr-Weihnachtsbaum wieder pünktlich zum 1. Advent. Vielen Dank an den Spender und an unsere Kameraden für das Aufstellen des Baums und für das Anbringen der Lichterketten! Wir wünschen einen ruhigen und besinnlichen Advent.

Mehr zum Brandschutz in der Weihnachtszeit gibt es hier!

Gemeinsam in den Advent – 03.12.2022

Samstag, 03. Dezember 2022, ab 14:00 Uhr: Die FF Oberhofen und die ÖTSU Oberhofen laden zum Beisammensein im Advent für den guten Zweck ein. Der Reinerlös wird für die Finanzierung der neuen Feuerwehr-Drohne verwendet.

Wir freuen uns darauf, euch beim Feuerwehrhaus in Oberhofen begrüßen zu dürfen!

Für Stimmung sorgen „DJ Oldie Fred“ und die „Jagdhornbläser Oberhofen“.
Um 18.00 Uhr schaut auch noch der Nikolaus mit seinen Krampussen vorbei.

Während der Veranstaltung gibt es auch eine live Vorführung der Feuerwehr-Drohne.

Es gibt Gulaschsuppe aus der Feldküche, Würstel, Glühwein, Glühmost, Kinderpunsch, Bier, Kekse, Kaffee & Kuchen uvm.

Wie jedes Jahr kein Eintritt, keine Preisliste, nur freiwillige Spenden.

Spenden werden ausschließlich für den Ankauf von Feuerwehrgerätschaften verwendet.